Gerhard Heinrich Verpackungsmittel-Großhandel e.K.
Unsere Geschichte

Zweiter Weltkrieg, Entstehung und Niedergang der DDR – wir blicken auf eine lange und bewegte Geschichte zurück.
Gerhard Heinrich gründet unser Unternehmen als Papier- und Schreibwarengroß- und-Einzelhandel in der Weißeritzstraße 60/Adlergasse.
Der Firmensitz in der Weißeritzstraße wird beim Luftangriff auf Dresden vollkommen zerstört.
Glücklicherweise ist das unweit angemietete Lager in der Wachsbleichstraße 8 noch intakt. Edith, Gerhard Heinrichs Ehefrau, führt den Verkauf von diesem Lager aus fort.
Gerhard Heinrich kehrt nicht aus dem Kriegsdienst zurück.
Später werden die Geschäftsräume einer ehemaligen Samenhandlung in der Wachsbleichstraße 2 als Verkaufsräume angemietet.
Edith Heinrichs Tochter, Monica Hauptmann, übernimmt das Geschäft von ihrer Mutter.
Sie handelt hauptsächlich Papiertüten und Verpackungspapiere. In geringem Umfang auch Kunststoffartikel, eine Mangelware in der DDR.
Mit dem Ende der DDR wird das Sortiment um Waren aus dem Westen Deutschlands erweitert. Gefragt sind besonders bunte Kunststoffartikel.
Unser Unternehmen zieht in größere Räume auf dem Gewerbegrundstück Bienertstraße 1 in Dresden-Plauen direkt an der Weißeritz gelegen.
Krankheitsbedingt scheidet Monica Hauptmann aus dem Unternehmen aus. Ihr Schwiegersohn Uwe Lehmann wird neuer Inhaber.
Im Februar wird das Gewerbegrundstück Nickerner Weg 7 erworben. Dank vieler fleißiger Umzugshelfer können die neuen Räume schon ab April in vollem Umfang genutzt werden.
Wir tragen unseren Teil zum Klimaschutz bei. Auf dem Dach des Unternehmenssitz wird eine Photovoltaikanlage errichtet. So spart unser Unternehmen etwa 78 Tonnen CO²-Emissionen im Jahr ein.
Unser Internetauftritt wird komplett neu strukturiert, programmiert und gestaltet. Nun können Sie unsere Produkte auch in unserem neuen Online-Shop erwerben!